
SGMGH-20ACB3B Original Yaskawa-Servomotor SGMGH-20ACB3B
Einführung in den Yaskawa SGMGH-20ACB3B Servomotor
Erleben Sie die Kraft und Präzision des Yaskawa SGMGH-20ACB3B, eines hochmodernen Servomotors, der für Hochleistungsanwendungen entwickelt wurde. Dank seiner fortschrittlichen Technologie bietet dieser vielseitige Motor eine perfekte Mischung aus Zuverlässigkeit und Effizienz und ist damit die ideale Wahl für eine Reihe von industriellen Automatisierungslösungen. Ganz gleich, ob Sie die Geschwindigkeit von Produktionslinien erhöhen oder die Genauigkeit der Bewegungssteuerung verbessern möchten, der SGMGH-20ACB3B erfüllt Ihre anspruchsvollen Spezifikationen.
Hauptmerkmale und technische Daten
Spezifikation | Details |
---|---|
Marke | Yaskawa |
Modell | SGMGH-20ACB3B |
Nenndrehzahl | 1000 U/min |
Leistungsabgabe | 2,0 kW |
Versorgungsspannung | Dreiphasiger Wechselstrom 200 V |
Encodertyp | 17 Bit relativer Wert |
Entwurfssequenz | B |
Wellenende | Kegel 1/10 mit Passfeder |
Optionale Teile | DC 90V Bremse |
Hochgeschwindigkeitsvorschub-Serie | Hochgeschwindigkeitslauf ohne Last |
Alarmfunktion | Getrennter Haupt- und Steuerstromkreis |
Verbesserte Funktionalität für moderne Anwendungen
Der SGMGH-20ACB3B ist mit einer intuitiven Parametriervorrichtung ausgestattet, die eine direkte Eingabe über das Servoantriebsgehäuse ermöglicht. Dieses innovative Design vereinfacht die Verdrahtung und halbiert die Anforderungen an den Geberanschluss im Vergleich zu herkömmlichen Produkten. Darüber hinaus unterstützt der Motor Multiregelungsfunktionen und ermöglicht dynamische Betriebsmodi wie Drehmoment-, Positions- und Drehzahlregelung durch bequemes Umschalten der Parameter.
Außergewöhnliche Leistung und umfassende Kontrollen
Dieser Motor eignet sich hervorragend für den Einsatz in Hochleistungsumgebungen und verfügt über eine maximale Motorleistung von 0,05 kW sowie über zusätzliche Einheiten, die Leistungen von 22 kW und mehr erreichen können. Die SGMGH-Serie ist Teil von Yaskawas Sigma-5 V-EX, das fortschrittliche Kommunikationsprotokolle wie MECHATROLINK-III für schnellen Datenaustausch und verbesserte Reaktionsfähigkeit im Betrieb integriert. Alarmfunktionen ermöglichen eine schnelle Wartung durch einfaches Abschalten, was die Langlebigkeit fördert und Ausfallzeiten reduziert.